Admonitions in Markdown
In Markdown gibt es keine Möglichkeit, farbig umrahmte Absätze für Hinweise, Warnungen, Infos und Tipps zu gestalten. In Hugo bietet sich aber diese Möglichkeit durch sogenannte Shortcodes.
07.12.2024 - Anleitungen
In Markdown gibt es keine Möglichkeit, farbig umrahmte Absätze für Hinweise, Warnungen, Infos und Tipps zu gestalten. In Hugo bietet sich aber diese Möglichkeit durch sogenannte Shortcodes.
Bisher habe ich meine Asciidoc- und Markdown-Dateien in VSCode erstellt. Das macht aber nicht so viel Spaß. Nun habe ich das Headless-CMS FrontMatter entdeckt. Statt zu tippen klicke ich jetzt auf Schaltflächen.
In Markdown kann man standardmäßig nur Links zu Webseiten erstellen, die im selben Tab öffnen, nicht jedoch in einem neuen Tab geöffnet werden mit Hilfe des Attributs target="_blank"
.
Seitdem ich von Windows auf Linux Fedora gewechselt bin, habe ich es versäumt, mir einen lokalen Hugo-Server zu installieren. Nun habe ich das nachgeholt: Mit dem Ergebnis, dass ich mir meine Blogposts vorher lokal anschauen kann, bevor ich sie mit Netlify auf Github veröffentliche.
Solange man als Blogger nur wenige Artikel hat, kann man den Hugo-Ordner public
via FTP auf den Webserver kopieren. Werden es mehr Blogposts, werden Dienste wie Netlify unausweichlich.
Wenn ich im CMS Hugo statt Markdown Asciidoc nutze, wie kann ich dann auf einen anderen Beitrag verlinken?.
Wie unterscheide ich im CMS Hugo Stock and Flow? Jeder, der sich mit Blogging beschäftigt, stößt eines Tages auf Robin Sloan und seinem Gleichnis vom Stock and Flow.
Leider ist eine Selbstverständlichkeit wie das Einbinden von Bildern in der Kombination Hugo/Asciidoc etwas speziell. Das Markup ist Asciidoc, welches mit Asciidoctor in HTML umgewandelt wird. Nun hat aber das Hugo-CMS seinen eigenen Mechanismus, der mit Markdown auch wunderbar funktioniert.
Mit Hilfe eines kleinen Services von Pelle Wessmann namens https://webmention.herokuapp.com/ ist es mir auf meiner statischen Hugo-Seite möglich, Kommentare, Likes, Reposts u.ä. via Webmentions einzusammeln.
Sämtliche Beiträge stehen unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.